Mit Stabmattenzäunen auf einfachste Weise Grundstück und Garten begrenzen

Das Grundstück heutzutage sicher und effektiv, wie auch recht einfach eingrenzen zu können ist kein Zauberwerk mehr. Denn die Auswahl an unterschiedlichen Zaunsystemen ist mittlerweile sehr groß und vielfältig. Doch ein Zaunsystem sticht dennoch dabei aus allen hervor: Der Stabmattenzaun. Man sieht ihn schier überall, auf privatem Gelände, in Vorgärten und Gärten, wie aber auch bei großflächigen Einzäunungen und Eingrenzungen von öffentlichen Bereichen und Grundstücken. Seine besonders effektive Machart und Standfestigkeit, wie aber auch Robustheit machen ihn aus und haben ihn seit seiner Erfindungen in puncto Einzäunung in allen Bereichen von Null auf Hundert binnen kürzester Zeit katapultiert.
Ein Meister auf jedem Terrain
Man kann sie schier überall einsetzen und auch recht leicht aufstellen und aufbauen. Denn die Stabmattenzäune sind in Einzelelementen in verschiedenen Größen und Breiten erhältlich und lassen sich schnell aufbauen. Dazu benötigt man im Idealfall ein Betonfondament oder Sockel, man kann aber auch die Eckpfosten zur Fixierung ins Erdreich eingeben. Die Standfestigkeit dieses Zauns ist beachtlich. Denn Dank seiner einzigartigen Konstruktion verfügt er über eine außerordentliche Statik, die ihm so schnell kein weiterer Zaun nachmachen kann. Die Stabkonstruktion des Zaun lässt ihn zum Einen sicher und widerstandsfähig werden, zum Anderen kann man ihn auch selbst auf noch so kleinem Grundstück dennoch gut anbringen, da er sehr luftig konstruiert ist. Zudem kann man ihn sogar als Stütze und Rankhilfe nutzen, denn besonders verschiedene Gemüsesorten im Garten, wie die Tomate oder Gurke, oder auch Bohnen ranken gerne an diesem Zaun empor, um dann ihre Früchte reifen zu lassen. Aber auch verschiedene Rankblumen nutzen die Gunst der Stunde an diesem Stabkonstrukt hinauf zu wachsen. Vor allem aber kann er durchaus auch auf unebenen Böden aufgebaut werden, da sich die einzelnen Elemente versetzt anbringen lassen. Auch hier zeigt sich seine unfassbare Flexibilität und Vielfältigkeit beim Einsatz als sicheres und standfestes Zaunsystem.
Die Vorteile des Stabmattenzauns
Der Stabmattenzaun trägt unendlich viele Vorteile in sich. Er ist leicht in Eigenregie anzubringen, da sie die einzelnen Elemente mit Verschraubungen leicht fixieren lassen. Die Elemente an sich verfügen über ein nur geringes Eigengewicht und finden Dank der schmalen Konstruktion gut Platz für den Transport. Ist ein Element beschädigt worden, kann es spielend leicht durch ein neues ersetzt werden. Da der Zaun an sich sehr schmal im Durchmesser ist, ist er sehr leicht und luftig und fügt sich prima in seine Umgebung ein. Er wirkt niemals massiv und und ist aber dennoch ein guter und vor allem auch sicherer Schutz für Grundstücke aller Art. Egal ob es sich dabei ums Einzäunen des Gartens am Ferienhaus in der Steiermark handelt, oder das große Firmengrundstück. Als Eingrenzung und Einzäunung ist der Stabmattenzaun ein echter Meister auf vielen Böden und Grundstücken. Er ist witterungsbeständig, da er aus Metall konstruiert ist und aber auch zeitgleich sehr massiv und langlebig. Das Überwinden dieser Zäune ist nicht einfach, da die Stabkonstruktion ein Fuß fassen nicht zulassen. Als Rankhilfe für verschiedene Pflanzen ist er ebenso gut geeignet, wie auch fürs Durch-fädeln von Windschustzmatten oder Sichtschutzmatten.